Berufserfahrung in der Schweiz

“Perspectives” ist ein Programm welches die zirkuläre Migration fördert. Es wird von der der
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für
Migration (SEM) finanziert und von der Stiftung Swisscontact in Zusammenarbeit mit dem
Ministerium für Arbeit und Berufsbildung umgesetzt.
Einer der Schwerpunkte des Programms ist die Bekanntmachung des 2014 zwischen der
Schweiz und Tunesien unterzeichneten Abkommens für jungen tunesischen Berufstätigen
bei Schweizer Unternehmen und Personalvermittlern.
In einem für beide Länder vorteilhaften Ansatz übernimmt “Perspectives” eine koordinierende
und vermittelnde Rolle. Das Programm begleitet junge Berufstätige in jeder Phase ihrer
Arbeitserfahrung im Rahmen des Abkommens für junge Berufstätige:

Begleitung und Schulungen, um auf dem Schweizer Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu sein.

Unterstützung bei der Zusammenstellung aller Unterlagen und den notwendigen Schritten zur Erlangung eines Visums (Permis L).

Vorbereitung auf die Abreise sowie Informationen zu den Formalitäten bei der Ankunft in der Schweiz.

Am Ende ihrer Berufserfahrung in der Schweiz bietet das Programm Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den tunesischen Arbeitsmarkt oder bei der Gründung eines eigenen Unternehmens.

Welches sind die Konditionen des Young Professional Abkommens?

Das Programm für junge Berufstätige richtet sich an junge tunesische Hochschulabsolvent:innen oder Absolvent:innen einer Berufsausbildung:

Staatsangehörigkeit: Sie sind tunesischer Staatsbürger.
Alter: Sie sind zum Zeitpunkt der Antragstellung zwischen 18 und 35 Jahre alt.
Abschluss: Sie verfügen über eine Berufsausbildung oder einen Hochschulabschluss.
Beschäftigung in der Schweiz: Sie haben in der Schweiz eine Stelle gefunden, die Ihrem Ausbildungsbereich entspricht.
Entlohnung: Der Arbeitgeber bietet eine Entlohnung an, die den schweizerischen, branchenüblichen Standards entspricht und für Berufseinsteiger angemessen ist.
Dauer: Die Bewilligung wird für maximal 18 Monate erteilt. Mehrere Einsätze in der Schweiz sind möglich, sofern die Gesamtdauer aller Aufenthalte 18 Monate nicht überschreitet.
Einschränkungen: Die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit, Teilzeitarbeit sowie die Erbringung von Dienstleistungen sind nicht zulässig.

Wie können Sie die kostenlose Betreuung und Begleitung des Programms “Perspectives” in Anspruch nehmen?

Um die Betreuung und Begleitung des Programms “Perspectives” in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie Ihr Interesse bekunden, indem Sie unten auf „Interessenbekundung” klicken.
Nach diesem Schritt müssen Sie nur noch ein einfaches Formular ausfüllen. Nach der Validierung erhalten Sie Zugang zu verschiedenen Ressourcen und wichtigen Informationen, die Ihnen bei der Suche nach beruflichen Möglichkeiten in der Schweiz helfen. Wenn Sie eine Arbeitsstelle in der Schweiz gefunden haben, können Sie sich wieder mit uns in Verbindung setzen. Wir begleiten Sie kostenlos bei:

der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen,

der Einreichung Ihres Antrags

der Nachverfolgung des Bearbeitungsstands bis zum Erhalt Ihres Visums.

Unsere Unterstützung endet jedoch nicht damit, sondern begleitet Sie während Ihrer gesamten beruflichen Laufbahn in der Schweiz. Nach Ihrer Rückkehr nach Tunesien unterstützen wir Sie zudem bei Ihrer Wiedereingliederung in den tunesischen Arbeitsmarkt.

Sind Kosten zu erwarten?

Der Zugang zum Programm und die Einreichung des Visumantrags sind kostenlos. Sie
müssen jedoch folgende Kosten übernehmen:

Die Kosten für den Umzug in die Schweiz, insbesondere für Unterkunft, Verpflegung und Versicherungen, bis zum Erhalt Ihres ersten Gehalts am Monatsende.

Die Reisekosten in die Schweiz.

Wenn Ihr Beruf reglementiert ist und besondere Genehmigungen erfordert, können
zusätzliche Kosten anfallen (z. B. für die Anerkennung Ihres Abschlusses usw.).