Berufserfahrung in der Schweiz
“Perspectives” ist ein Programm welches die zirkuläre Migration fördert. Es wird von der der
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für
Migration (SEM) finanziert und von der Stiftung Swisscontact in Zusammenarbeit mit dem
Ministerium für Arbeit und Berufsbildung umgesetzt.
Einer der Schwerpunkte des Programms ist die Bekanntmachung des 2014 zwischen der
Schweiz und Tunesien unterzeichneten Abkommens für jungen tunesischen Berufstätigen
bei Schweizer Unternehmen und Personalvermittlern.
In einem für beide Länder vorteilhaften Ansatz übernimmt “Perspectives” eine koordinierende
und vermittelnde Rolle. Das Programm begleitet junge Berufstätige in jeder Phase ihrer
Arbeitserfahrung im Rahmen des Abkommens für junge Berufstätige:
Begleitung und Schulungen, um auf dem Schweizer Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu sein.
Vorbereitung auf die Abreise sowie Informationen zu den Formalitäten bei der Ankunft in der Schweiz.
Am Ende ihrer Berufserfahrung in der Schweiz bietet das Programm Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den tunesischen Arbeitsmarkt oder bei der Gründung eines eigenen Unternehmens.
Welches sind die Konditionen des Young Professional Abkommens?
Das Programm für junge Berufstätige richtet sich an junge tunesische Hochschulabsolvent:innen oder Absolvent:innen einer Berufsausbildung:
Wie können Sie die kostenlose Betreuung und Begleitung des Programms “Perspectives” in Anspruch nehmen?
der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen,
der Einreichung Ihres Antrags
der Nachverfolgung des Bearbeitungsstands bis zum Erhalt Ihres Visums.
Sind Kosten zu erwarten?
Der Zugang zum Programm und die Einreichung des Visumantrags sind kostenlos. Sie
müssen jedoch folgende Kosten übernehmen:
Die Reisekosten in die Schweiz.
Wenn Ihr Beruf reglementiert ist und besondere Genehmigungen erfordert, können
zusätzliche Kosten anfallen (z. B. für die Anerkennung Ihres Abschlusses usw.).
