Optimieren Sie Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz in der Schweiz

Eine Stelle in der Schweiz finden

Der erste Schritt für Ihre Arbeitserfahrung in der Schweiz besteht darin, eine befristete Anstellung in der Schweiz zu finden, die im Rahmen des Abkommens für junge Fachkräfte in Frage kommt.
Der Arbeitsmarkt in der Schweiz ist sehr anspruchsvoll. Daher erfordert die Stellensuche viel Vorbereitung, Geduld und Ausdauer.

Bereiten Sie Ihre Stellensuche vor

Hier sind einige Tipps, wie Sie sich gut vorbereiten und Ihre Chancen optimieren können:

Entwickeln Sie eine effektive Strategie, indem Sie Ihre Stärken (Abschlüsse, Berufserfahrung, Soft Skills usw.), die Arten von Stellen, die Ihrer Ausbildung/Erfahrung entsprechen, sowie die Branchen/Unternehmen, auf die Sie sich konzentrieren möchten, klar identifizieren.
Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor, wie z. B. Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf, Kopien Ihrer Diplome, Arbeitszeugnisse und alle anderen Dokumente, die Ihr Profil aufwerten könnten. Seien Sie präzise, prägnant und passen Sie Ihr Schreiben der jeweiligen Stelle an. Lassen Sie Ihre Unterlagen von einem Angehörigen oder einem Personalfachmann Korrektur lesen, um Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu vermeiden, die Sie schon beim ersten Lesen disqualifizieren können.
Besuchen Sie Jobbörsen und LinkedIn, um Stellenangebote zu finden, um verschiedene Stellenausschreibungen zu lesen und zu prüfen, ob Sie für dies Stellen geeignet sind.
Kontaktieren Sie Ihr Netzwerk aus Kollegen, Freunden und Familie und teilen Sie ihnen mit, dass Sie auf der Suche nach einer Stelle in der Schweiz sind. Vielleicht haben Sie Kontakte zu Personen, die derzeit in der Schweiz leben und Ihnen bei Ihrer Suche helfen können.
Bewerben Sie sich nur, wenn Sie glauben, dass Sie ein guter Kandidat sind, und passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an das Stellenprofil an. Nehmen Sie sich Zeit, sich gut über das Unternehmen zu informieren. Es macht keinen Sinn, ein Standardanschreiben und einen Standardlebenslauf an mehrere Unternehmen zu schicken. Setzen Sie bei Ihren Bewerbungen auf Qualität statt Quantität.
Soyez Seien Sie geduldig und beharrlich, lernen Sie aus Ihren Fehlern, um Ihren Lebenslauf ,oder Ihr Vorstellungsgespräch zu verbessern. Zögern Sie nicht, Vorstellungsgespräche auf Online-Seiten oder mit erfahrenen Kollegen zu simulieren.

Bereiten Sie Ihre Stellensuche vor

Der erste Schritt des Programms besteht darin, Sie zu unterstützen, eine Arbeitsstelle in der Schweiz zu finden, die unter das Abkommen für junge Fachkräfte fällt.

Bereiten Sie Ihr Vorstellungsgespräch vor

Wenn Sie zu einem Online-Vorstellungsgespräch eingeladen werden, sollten Sie sich gut vorbereiten und folgende Punkte überprüfen:
Internet
Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute Internetverbindung verfügen, um pixelige Bilder und Unterbrechungen zu vermeiden. Es ist besser, sich einige Minuten vor Beginn einzuloggen.
Erscheinungsbild
Achten Sie auf die Bildausrichtung und die Beleuchtung, um ein gutes Bild zu gewährleisten.
Vorbereitung
Vorbereitung ist elementar! Bereiten Sie Ihre Antworten vor, auch wenn nicht dieselben Fragen gestellt werden, haben Sie so bereits einige Antworten parat.
Prägnanz
Antworten Sie mit ruhiger Stimme, prägnant und präzise. Wenn mehr Informationen gefragt sind, werden die Interviewer weitere Fragen stellen.
Engagement
Bereiten Sie ein oder zwei Fragen für das Ende des Vorstellungsgesprächs vor, beispielsweise zur Stelle, zu den Erwartungen des Unternehmens, zu dessen Projekten usw., da dies Ihr Interesse zeigt.